vom Wollknäul zum Tuch

ein wunderschönes Merinogarn in taubenblau

eine passende Anleitung ist schnell gefunden

der Anfang ist gemacht

und jetzt ist es fertig.

Ein großes Schultertuch im Stil der Färöer – Inseln mit einem rechteckigem Mittelteil und zwei angrenzenden Dreiecken. Dadurch lässt es sich gut vorne verknoten und rutscht deshalb nicht so schnell von den Schultern. Durch den Mittelteil wird auch der untere Rückenbereich gewärmt.

Lange hat´s gedauert

aber jetzt ich bin aus der Schockstarre erwacht.

Ich habe meine Komfortzone verlassen, heißt, ich habe keine Tücher gestrickt, sondern mich mal an andere Sachen gewagt. Dicke Wolle, dicke Nadeln und mal was mit Ärmeln. Und das Klappern der Stricknadeln hat sich gut angehört.

Zu verdanken habe ich die für mich glückliche Wendung Silvia, für die ich diese wunderschöne Jacke stricken durfte.

Auch das hat Spaß gemacht, aber ich habe ja noch die Wolle in schönen und frischen Farben und aus der müssen einfach Tücher werden. Und ich bin mir sicher, dass nächstes Jahr wieder Kunsthandwerksmärkte stattfinden und ich meine Modelle vorstellen kann.

ist ja keine Überraschung

Jetzt ist es offiziell. Die Maimärkte in Kaarst und Osterath sind dem Coronavirus zum Opfer gefallen.

Es ist wirklich keine große Überraschung und vollkommen in Ordnung; Gesundheit geht vor.

Trotzdem bin ich traurig und zur Zeit auch ziemlich demotiviert, was das Stricken von Tüchern und Schals betrifft. Mein Lager ist voll und ich kann nichts verkaufen.

Aber trotz alledem sind Stricknadeln und Wolle zum Einsatz gekommen. Denn es gibt auch gute Nachrichen in dieser schwierigen Zeit – Enkelkind Nr. 3 ist nämlich unterwegs und dafür habe ich eine Babydecke gestrickt. Ausnahmsweise werde ich diese Decke hier auch mal posten.

Jetzt geht`s los

Ich freue mich riesig. Meine ersten Termine für die diesjährigen Märkte stehen fest. Am 10. und 17. Mai bin ich wieder unterwegs. Extra für den Frühling habe ich tolles Garn in hellen, frischen Farben und mal schauen, was daraus werden möchte. Auf den Maimärkten in Osterath und Kaarst werde ich dann die Ergebnisse vorstellen.